Cyber Security Konzept
Erarbeitung Cyber Security Konzept - Organisation und Management
Cyber Security Konzept - Management von Cyberrisiken
Unternehmen und Banken (gemäss regulativen Vorschriften) müssen ihre Strategie für das Management von Cyberrisiken formalisieren und in einem Cyber Security Konzept dokumentieren, einschliesslich der Definition der Funktionen/Rollen und Aufgaben sowie der Prozesse. Ein Konzept für den Umgang mit Cyberrisiken umzusetzen, erfordert Weitsicht und viel Erfahrung.
Cyber Attacken und Cyber Erpressungen / Ransomeware) sind real. Potenzielle Auswirkungen und mögliche Implikationen für den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung ebenfalls. Im Verwaltungsrat und Management sollte man sich angesichts dieser Attacken folgende Fragen stellen:
- Was sind die Auswirkungen eines Cyber Angriffs auf den Verwaltungsrat bzw. das Management?
- Was sollte der Verwaltungsrat bzw. das Management bei einer solchen Attacke unternehmen?
- Ist der Verwaltungsrat und das Management vorbereitet?
- Welche Arten von Verlusten sind möglich?
- Wie gross ist das Ausmass?
- Wie können wir verstärkt proaktiv, fokussiert und präventiv vorgehen?
Cyber Security Fachbroschüren
Umsetzung Cyber Security Konzept / Cyber Risikomanagement Konzept
Die Dokumentation eines Cyber Security Konzepts bzw. die Umsetzung der FINMA Anforderungen für Banken stellt die Unternehmen und Banken vor zahlreiche Herausforderungen hinsichtlich des Managements von Cyberrisiken. Aufgrund unserer Erfahrung als Berater für Cybersicherheit empfehlen wir folgendes:
- GAP-Analyse - Prüfen Sie Ihren aktuellen Status
Führen Sie eine GAP-Analyse durch. Ermitteln Sie Ihren aktuellen Status im Hinblick auf das Management von Cyberrisiken im Vergleich zu den FINMA Anforderungen oder anderen weisenden Regulativen. Das Ziel einer solchen Analyse besteht darin, herauszufinden, welche Initiativen ergriffen werden müssen, um die Compliance sicherzustellen. Ausgehend von diesen Erkenntnissen ist ein detaillierter Umsetzungsplan zu entwickeln, der auch die Priorisierung der verschiedenen Projekte sowie Zeitpläne enthält. - Überwachungswerkzeuge und Lösungen (SIEM-Lösungen)
Um insbesondere Anomalien in Datenflüssen festzustellen zu können und um effektive, zentralisierte Sicherheitswarnungen zu garantieren, sind zentrale Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement Lösungen (Security Information and Event Management, SIEM) oder ein Zentrum für ICT-Sicherheit (Security Operations Center, SOC) sinnvoll. - Threat-Intelligence: Wählen Sie eine Lösung, die der Grösse Ihres Unternehmens entspricht
Threat-Intelligence-Services können bei Drittfirmen in Anspruch genommen werden, die Ihnen dabei helfen, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und Ihr Unternehmen proaktiv zu schützen, indem sie das Risiko von Cyberattacken mindern. - Verwenden Sie einen risikobasierten Ansatz für Information und Cyber Security
Unternehmen und Banken müssen eine geeignete Antwort finden, um sich vor Cyber Angriffen zu schützen. In diesem Zusammenhang
ist es sehr wichtig, einen konsequenten risikobasierten Ansatz für die Information und Cyber Security umzusetzen und zu verbreiten. Sehr empfehlenswert wäre der Aufbau und die Einführung eines Digital Risk Managements (DRM). - Cyber Krisenmanagement
Unternehmen und Banken müssen in der Lage sein, sehr rasch und effektiv auf Cyber Angriffe oder Cyber Erpessungen beispielsweise durch Ransomeware reagieren zu können. Die Thematik "Cyber Krisenmanagement Organisatin und Prozesse" sollten formalisiert und regelmässig praxisnah im Rahmen von Notfall-/ Krisenstabsübungen getestet werden.
Fragen
Ihre Fragen werden durch unsere Experten gerne beantwortet
Newsletter
Neuigkeiten nicht verpassen
Cyber Security & Cyber defence
NIST Cyber Resilience Framework definiert umfassend die systematischen Schritte im Umgang mit Cyberrisiken.
Welche Inhalte soll ein Risikomanagement Konzept beschreiben?
NIST Cybersecurity Framework sind Richtlinien zur Minderung organisatorischer Cybersicherheitsrisiken, die vom US National Institute of Standards and Technology auf der Grundlage bestehender Standards, Richtlinien und Sicherheitspraktiken veröffentlicht wurden.
- dem Kern,
- den Implementierungsebenen
- und den Profilen.
Der Framework "Kern" bietet eine Reihe gewünschter Cybersicherheitsaktivitäten und -ergebnisse in einer leicht verständlichen Sprache. Der Kern leitet Organisationen bei der Verwaltung und Reduzierung ihrer Cybersicherheitsrisiken auf eine Weise an, die die bestehenden Cybersicherheits- und Risikomanagementprozesse einer Organisation ergänzt.
Die Framework "Implementierungsstufen" unterstützen Organisationen, indem sie Kontext dazu liefern, wie eine Organisation das Cybersicherheitsrisikomanagement sieht. Die Stufen leiten Unternehmen an, das angemessene Mass an Strenge für ihr Cybersicherheitsprogramm zu berücksichtigen, und werden häufig als Kommunikationsinstrument verwendet, um Risikobereitschaft, Missionspriorität und Budget zu besprechen.
Framework "Profile" sind die einzigartige Ausrichtung einer Organisation ihrer organisatorischen Anforderungen und Ziele, Risikobereitschaft und Ressourcen an den gewünschten Ergebnissen des Framework Kerns. Profile werden hauptsächlich verwendet, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Cybersicherheit in einem Unternehmen zu identifizieren und zu priorisieren.
Potenzielle Auswirkungen auf das betroffene Unternehmen im Cyber-Fall
Nach Cyber Angriffen muss mit folgenden Auswirkungen gerechtet werden:
- Verlust von geistigem Eigentum: Verlust von geistigem eigentum und/ oder patentiertem und urheberrechtlich geschützten Material, Kundenlisten und sensible Geschäftsdaten.
- Sanktionen für rechtliche oder regulatorische Verstösse: Bussen aufgrund von Datenschutzverletzungen (inbesondere im Zusammenhang mit der EU) oder Schadenersatzforderungen und Pönalen (Vertragsstrafen) aufgrund von Verzögerungen.
- Verlust von Eigentum: Eigentumsverlust an Informationen oder Produkten können zu Verzögerungen oder gar zu Lieferausfällen führen.
- Imageeinbussen: Reputationseinbussen führen zu einem Rückgang Ihres Marktwerts; Verlust von Goodwill und des Vertrauens von Kunden und Zulieferern.
- Zeitverlust: Zeitverlust durch die Schadensermittlung, die Benachrichtigung der Aktionäre und die Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden (Finanz-, Steuer- und Rechtsbehörden).
- Bindung von grossen administrativen Ressourcen: Administrative Ressourcen zur Wiederherstellung von Kundenvertrauen, Benachrichtigung der Behörden, Materialersatz und Rückführung zur ordentlichen Geschäftsorganisation.