risikomanagement konzept, risikomanagement

Risikomanagement Konzept

Ein Risikomanagement Konzept stärkt die Risikoverantwortung, Entscheidungsfindung und Geschäftsführung.

Risikomanagement ist im wörtlichen Sinne der Prozess der Minimierung oder Minderung des Risikos . Es beginnt mit der Identifizierung und Bewertung von Risiken, gefolgt von der optimalen Nutzung von Ressourcen, um diese zu überwachen und zu minimieren. 

Risiken resultieren im Allgemeinen aus Ungewissheit. In Organisationen kann dieses Risiko durch Unsicherheit auf dem Markt (Nachfrage, Angebot und Aktienmarkt), Scheitern von Projekten, Unfällen, Naturkatastrophen usw. entstehen. Je nach Art des Risikos gibt es verschiedene Instrumente, um damit umzugehen.

Die beiden Faktoren, die den Handlungsbedarf bestimmen, sind die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Auswirkung des Risikos. Wenn beispielsweise die Auswirkungen gering und die Eintrittswahrscheinlichkeit gering ist, ist es besser, das Risiko ohne Eingriffe zu akzeptieren. Eine Bedingung, bei der die Wahrscheinlichkeit hoch und die Auswirkungen erheblich sind, erfordert ein umfassendes Management. So kann eine gewisse Priorität im Umgang mit dem Risiko festgelegt werden.

Idealerweise wird im Risikomanagement Konzept ein Risikopriorisierungsprozess durchlaufen, bei dem diejenigen Risiken, die einen großen Schaden bedrohen und eine hohe Eintrittswahrscheinlichkeit haben, zuerst behandelt werden.

So bewerten Sie Risiken

Risikomanagement Fachbroschüren

Fragen

Ihre Fragen werden durch unsere Experten gerne beantwortet

Sie haben ein Anliegen oder suchen fachliche Unterstützung? Gerne helfen wir weiter.

Newsletter

Neuigkeiten nicht verpassen

Verpassen Sie weder News noch fachliche Neuheiten, die wir unseren treuen Abonnenten vorbehalten.

 
Ihre E-Mail-Adresse wird nur dazu genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über unsere Tätigkeiten zu senden. Ihnen steht jederzeit der Abmeldelink zur Verfügung, den wir in jede gesendete E-Mail einfügen.

Risikomanagement Konzept

Ein Risikomanagement Konzept umfasst die wichtigsten Management Grundsätze im systematischen Umgang mit Risiken sowie den Risikomanagement Prozess.

Bestandteile eines Risikomanagement Konzepts

Einer der Vorteile des Risikomanagements besteht darin, dass es die Kultur einer Unternehmensorganisation verändert. Unternehmen, die sich eher auf das Risikomanagement konzentrieren, sind tendenziell proaktiver als andere Unternehmen, die reaktiv sein können. Das Risikomanagement zwingt die Unternehmen, jeden ihrer Geschäftsprozesse genau zu prüfen und zu entscheiden, was möglicherweise schief gehen kann. Dazu wird folgendes benötigt:

  • Risikopolitik
  • Grundsätze des Risikomanagements
  • Risiko-Appetit
  • Risikomanagementprozess
  • Risikoidentifikation und Risikobewertung
  • Aspekte des Risikomanagements
  • Schritte im Risikomanagementprozess
  • Risikomanagementrichtlinie
  • Risikomanagementplan
  • Risikobehandlung
  • Risiko-Funktionen und -Verantwortlichkeiten
  • Stufengerechtes Risk-Reporting
  • Risiko-Kommunikation
  • Externe Risiko-Kommunikation

Risikomanagement Prozess nach ISO 31000

Ein wirkungsvoller Risikomanagement Prozess kann das Unternehmensrisiko als zusätzliche Steuerungsgrösse operationalisieren und aktiv gestalten. Er ermöglicht der Unternehmensleitung, durch die gezielte Beeinflussung von Risiken ein Risikoportfolio sicherzustellen, das dem eigenen Risikoappetit sowie den Risiko-Rendite-Erwartungen der Anteilseigner entspricht.

Risikomanagement darf jedoch nicht als einmalige Durchführung und Abstimmung von Massnahmen, d.h. als „Einmalaktion“, verstanden werden. Auch verfehlt es seinen Zweck, wenn es lediglich als isolierter, parallel zu den eigentlichen Unternehmensaktivitäten verlautender Prozess eingeführt wird.

Es ist wichtig, Risikomanagement als einen kontinuierlichen Prozess im Unternehmen zu etablieren und in die wesentlichen Unternehmensprozesse zu integrieren.

Ein Schwerpunkt sollte deshalb darauf liegen, durch einen wirkungsvollen Risikomanagement Prozess auch auf den ersten Blick unverbundene Prozesse und Bereiche in ihren Zusammenhängen transparent zu machen.

Deshalb ist es wichtig, dass

  • das die Risikoidentifizierung systematisch durchgeführt wird,
  • die Risikobeschreibungen eindeutig und qualitativ hochwertig sind,
  • die Risikokategorien / Risikofelder umfassend definiert sind,
  • die Risikomassstäbe und Risikometriken professionell vorliegen,
  • das Risk Reporting im Ablauf und im Umgang bestimmt ist,
  • die Risikoanalyse methodik und das Verfahren festgelegt sind.

ISO 31000 Normenfamilie zum Risikomanagement Konzept.

Die ISO 31000 bietet das Rahmenwerk zum Risikomanagement Konzept für Unternehmen. Die internationale Norm beschreibt die notwendigen Inhalte, welche bei der Umsetzung eines Risikomanagement Konzepts oder Systems zu bearbeiten sind.

Der Fokus der ISO 31000 Norm besteht darin,

  • Die Risikoverantwortung und Verantwortlichkeitslücken im Risikomanagement zu regeln,
  • Die Ziele des Governance-Frameworks an die ISO 31000 sicherzustellen,
  • Risikomanagement in Berichtsmechanismen und das Reporting zu integrieren,
  • Einheitliche Risikoanalysemethoden, Risikokriterien und Bewertungskennzahlen zu definieren und anzuwenden.
RM Risk Management AG
Hertistrasse 25
8304 Wallisellen / Zürich
Schweiz
Tel. +41 44 360 40 40

Fach-Seiten

Information

YouTube Kanal

Expertise

Risikomanagement seit über 35 Jahren
Risikomanagement seit über 35 Jahren

Produktunabhängige und neutrale Security & Risk Management Beratung

Folgen Sie uns:

Speichern
Benutzereinstellungen für Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Weiter lesen
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Besucher in bestimmten Funktionen der Website navigieren und sie nutzen kann. Ohne sie können wesentliche Teile der Webseite nicht verwendet werden. Entsprechend sind diese Cookies immer aktiviert. Sie werden nur dann eingesetzt, wenn Sie unsere Website besuchen und werden in der Regel nach dem Schliessen Ihres Browsers gelöscht. Ausserdem werden sie verwendet, um bei Zugriff mit einem mobilen Gerät die optimierte Website-Darstellung abzurufen, damit z. B. Ihr Datenvolumen nicht unnötig verbraucht wird. Auch erleichtern die Cookies den Seitenwechsel von http zu https, sodass die Sicherheit der übertragenen Daten gewährleistet bleibt.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden genutzt, um gezielter für den Nutzer relevante und an seine Interessen angepasste Inhalte anzubieten. Sie werden ausserdem dazu verwendet, die Effektivität von Kampagnen zu messen und zu steuern. Sie registrieren z. B., ob man eine Webseite besucht hat oder nicht, sowie welche Inhalte genutzt worden sind. Mithilfe dieser Informationen wird ein Interessensprofil erstellt, sodass nur für Sie interessante Inhalte angezeigt werden. Wenn Sie Ihre Zustimmung zu Marketing-Cookies widerrufen, bedeutet dies nicht, dass Sie in der Folge weniger Inhalte sehen oder erhalten. Es bedeutet vielmehr, dass die Inhalte, die Sie sehen und erhalten, nicht individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
linkedin.com
Annehmen
Decline
Leistungs-Cookies
Diese Cookies sammeln Daten über das Benutzerverhalten. Auf dieser Basis wird die Webseite bezüglich Inhalt und Funktionalität auf das allgemeine Nutzungsverhalten abgestimmt. Die gesammelten Informationen werden grundsätzlich in aggregierter Form weiterverarbeitet, es sei denn, ein Besucher hat einer personenbezogenen Auswertung gesondert ausdrücklich zugestimmt. Leistungs-Cookies werden ausschliesslich verwendet, um die Leistung der Website zu verbessern und das Online-Erlebnis auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.
Google Analytics
Annehmen
Decline
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen der Webseite, getätigte Angaben, wie z. B. den Benutzernamen oder die Sprachauswahl, zu speichern und dem Nutzer darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Die gesammelten Informationen werden ausschliesslich in aggregierter Form ausgewertet. Da wir Ihnen eine Website bieten möchten, die auf optimale Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist, empfehlen wir die Aktivierung dieser Cookies. Funktionale Cookies werden z. B. auch genutzt, um von Ihnen gewünschte Funktionen wie die Wiedergabe von Videos zu aktivieren.